So deaktivieren Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Telefon

So deaktivieren Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Telefon

Der Google-eigene Sprachassistent ist standardmäßig auf Telefonen mit dem Betriebssystem Android installiert. Der virtuelle Assistent soll die Nutzung Ihres Telefons komfortabler und bequemer machen. Es kann Ihnen zum Beispiel die genaue Uhrzeit mitteilen oder eine Frage beantworten, die Sie interessiert. Normalerweise wird die Home-Taste zum Starten des Assistenten verwendet, aber bei einigen Smartphones ist ein anderes Element dafür zuständig. Einige Nutzer empfinden den Google Assistant als lästig und möchten ihn daher loswerden. Schauen wir uns genauer an, wie Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Telefon deaktivieren können.

Wann und warum Sie den Sprachassistenten entfernen sollten

Der Sprachassistent ist eine sehr gute Ergänzung, da er Ihnen viel Zeit spart. Sie brauchen nicht mehr den Browser zu öffnen und manuell eine Abfrage einzugeben, um eine Information zu klären. Alles, was Sie tun müssen, ist, den virtuellen Assistenten zu starten und die Frage zu stellen, die Sie stellen möchten. Innerhalb von Sekunden liefert das System eine ausführliche Antwort, manchmal sowohl in Text- als auch in Sprachform.

Trotz aller Bequemlichkeit möchte ein großer Teil der Menschen den verhassten Assistenten deaktivieren. Jede Person trifft diese Entscheidung eigenständig, basierend auf dem Bedarf an der Funktion und den Eigenschaften des Geräts. Der Sprachassistent muss möglicherweise deinstalliert werden, wenn er das Smartphone verlangsamt und zu langsam arbeitet.

Einer der häufigsten Gründe, warum man sich von seinem virtuellen Assistenten trennen möchte, ist jedoch, dass er immer unnötig läuft. Das heißt, eine Person drückt versehentlich eine Tastenkombination oder eine Schaltfläche, und es öffnet sich ein Fenster, in dem sie aufgefordert wird, einen Befehl zu sagen. Mit der Zeit wird das lästig, vor allem wenn man den virtuellen Assistenten nie benutzt.

Darüber hinaus wird durch die Deinstallation von Google Assistant eine recht überschaubare Menge an freiem Speicherplatz frei, der bis zu diesem Zeitpunkt unnötigerweise belegt wurde. Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, den Sprachassistenten vollständig aus dem Telefon zu entfernen. Die Entwickler haben die Möglichkeit geschaffen, die Funktion teilweise abzuschalten, was vielen Nutzern entgegenkommen wird.

Ausschalten einiger Funktionen

Wenn Sie die Arbeit des virtuellen Assistenten einschränken wollen, ist es sinnvoll, einige seiner Funktionen abzuschalten. Mit anderen Worten: Die App ist zwar technisch gesehen auf Ihrem Gerät installiert, aber sie zeigt keinerlei Anzeichen von Aktivität und stört in keiner Weise.

Schaltflächen und Gesten

Wenn Sie ständig auf die Taste tippen, die für den Start von Google Assistant verantwortlich ist, werden die folgenden Anweisungen für Sie gut funktionieren. Es läuft darauf hinaus, die Tasten und Gesten zu deaktivieren, die den Sprachassistenten öffnen. Verwenden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um es richtig zu machen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Weiter zu "Erweiterte Einstellungen" oder "Zusätzliche Parameter". Beachten Sie, dass die Namen der Elemente von der verwendeten Firmware und der Android-Version abhängen.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte "Schaltflächen und Gesten".
  4. Zur Unterkategorie gehen "Start Google Assistentin" und wählen Sie in dem erscheinenden Fenster "Nein".

Deaktivieren von Google Assistant auf Android

Wenn Sie nun die Taste drücken, die zuvor für den Start des Assistenten verantwortlich war, wird keine Aktion ausgeführt. Das bedeutet, dass die Schaltfläche jetzt frei ist und auf eine andere Aktion gesetzt werden kann.

Spracherkennung

Um ein versehentliches Anrufen des Assistenten zu vermeiden, empfehlen wir, die Spracherkennung zu deaktivieren. Dadurch wird die Öffnung des Assistenten auf die mögliche Aussprache des Befehls "Ok, Google" beschränkt. Rufen Sie zunächst den Google-Browser auf und befolgen Sie dann die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zum Menü gehen "Mehr" in der rechten unteren Ecke des Bildschirms.
  2. Klicken Sie auf die Zeile "Einstellungen".

Deaktivieren Sie die Spracherkennung auf Ihrem Smartphone

Wenn Sie alle Schritte korrekt ausgeführt haben, sollte sich eine Registerkarte öffnen, die die Tinkturen anzeigt. Wenn dies der Fall ist, gehen Sie weiter:

  1. Weiter zu "Spracheingabe".
  2. Scrollen Sie nach unten und gehen Sie zur Unterkategorie "Stimmenvergleich".
  3. Finden Sie die Zeile "Zugang über Stimme Spiel" und schieben Sie den Schieberegler daneben nach links. Der Indikator sollte schließlich von blau zu grau wechseln.

Deaktivieren der Spracheingabe unter Android

Und um die Spracheingabe von Google vollständig zu deaktivieren, empfehlen wir, den Zugriff auf das Mikrofon durch die entsprechende App zu beschränken. Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Smartphones und folgen Sie dann dem folgenden Pfad:

  1. Weiter zu "Alle Anwendungen" oder "Installierte Programme".
  2. Hier finden wir ein Dienstprogramm mit dem einfachen und unkomplizierten Namen Google.
  3. Gehen Sie auf die Software-Seite, wo Sie auf die Zeile "Genehmigungen für die Anwendung".
  4. In der Nähe des Punktes "Mikrofon"Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts.
  5. Das System sendet eine Benachrichtigung, dass das gewählte Verbot das Gerät beschädigen könnte. In Wirklichkeit wird nichts Schlimmes passieren, außer dass das Mikrofon in der ausgewählten Sendung deaktiviert wird. Stimmen Sie daher zu und drücken Sie die Schaltfläche "Verbieten Sie das Gleiche".

So deaktivieren Sie Google Assistant auf Ihrem Smartphone

Um zu überprüfen, ob die Änderungen korrekt gespeichert wurden, versuchen Sie, den Markenbefehl "OK, Google" zu sagen. Höchstwahrscheinlich werden dadurch der Assistent und andere Anwendungen nicht geöffnet. Das bedeutet, dass der virtuelle Assistent Sie in keiner Weise mehr stören wird.

Suchleiste auf dem Desktop

Es scheint, dass alle Funktionen ausgeschaltet sind, aber etwas erinnert immer noch an Google Assistant. Und ja, es ist wahr. Wenn Sie sich den Desktop genau ansehen, können Sie die Suchleiste für den virtuellen Assistenten erkennen. Wir empfehlen, sie zu entfernen, um zusätzlichen Platz auf dem Display zu schaffen. Dies geschieht je nach Android-Version unterschiedlich, daher beginnen wir mit den Anweisungen für die aktuellsten Varianten des Systems. Es ist geeignet für Samsung, Xiaomi, Honor, Huawei Telefone mit Android Versionen 7,8,9 und 10. Suchen Sie also die Suchleiste auf dem Startbildschirm und folgen Sie der ausführlichen Anleitung:

  1. Klicken Sie auf die Suchleiste und warten Sie, bis sie sich frei bewegt.
  2. Das Symbol " " erscheint am oberen Rand des BildschirmsLöschen"Die Suchleiste sollte an diese Stelle verschoben werden.

Entfernen Sie die Suchleiste auf dem Android-Startbildschirm

Bei früheren Versionen des Betriebssystems ist das Verfahren etwas anders. Gehen Sie zunächst zu den Einstellungen und folgen Sie dann den Empfehlungen in der Anleitung:

  1. Weiter zu "Alle Anwendungen" oder "Alle Programme".
  2. Zur Programmseite gehen "Google Suche" oder "Google".
  3. Drücken Sie die Taste "Stopp".

Suchleiste auf dem Desktop

Leider ist die zweite Methode nicht perfekt, da die Suchleiste nach einem Neustart des Telefons wieder an ihre ursprüngliche Position zurückkehrt.

Aktualisierungen

Um noch mehr Speicherplatz freizugeben, empfehlen wir, die automatischen Updates von Google Assistant zu deaktivieren. Das ist nicht schwer, aber es ist eine gute Idee, sich zu vergewissern und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen:

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen.
  2. Weiter zu "Alle Anwendungen" oder "Verwaltung von Anwendungen".
  3. Öffnen Sie die Google Utility-Seite.
  4. Klicken Sie hier auf die Zeile "Aktualisierungen löschen" und wählen Sie dann "OK".
  5. Wir empfehlen auch, die Daten zu löschen, indem Sie auf das entsprechende Element klicken.

So entfernen Sie App-Updates auf Android

Wenn Sie alle in diesem Block beschriebenen Schritte befolgen, ist es möglich, den Sprachassistenten vollständig unsichtbar zu machen.

So deaktivieren Sie Google Assistant unter Android vollständig

Bislang wurden allgemeine Optionen in Betracht gezogen, die den Sprachassistenten nur unsichtbar machen. Um sie vollständig zu deaktivieren, müssen Sie die anderen in der folgenden Anleitung beschriebenen Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie Browser.
  2. Zum Menü gehen "Mehr" in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Weiter zu "Einstellungen".
  4. Klicken Sie auf die Zeile "Google Assistentin".
  5. Gehen Sie auf der sich öffnenden Seite zum Menü "Assistentin".
  6. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Registerkarte "Telefon".
  7. Bewegen Sie den Schieberegler nach links neben "Google Assistentin". Der Indikator sollte seine Farbe von blau nach grau ändern.

So deaktivieren Sie Google Assistant unter Android vollständig

Damit ist die vollständige Deaktivierung des Sprachassistenten abgeschlossen. Auf einigen Handys ist es jedoch auch möglich, sie zu deinstallieren. Dies ist möglich, wenn Google Assistant als separate App installiert ist. Lassen Sie uns also nicht zögern, sondern mit der Anleitung selbst fortfahren:

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen.
  2. Weiter zu "Anhänge".
  3. Finden Sie das Utility Tool "Assistentin" und öffnen Sie die Seite damit.
  4. Drücken Sie hier die Schaltfläche "Löschen".
  5. Bestätigen Sie den Deinstallationsvorgang durch Auswahl von "OK".

So deinstallieren Sie Google Assistant auf Android

Wo wir gerade dabei sind, wie man eine Systemanwendung deinstalliert ist in einem unserer Artikel beschrieben. Die dortigen Anweisungen sind für Telefone geeignet, bei denen der Google Assistant in den Google-Browser integriert ist. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, ein Kabel, um Ihr Smartphone anzuschließen, und ein Dienstprogramm ADB-Lauf. Es gibt keine Root-Rechte oder besondere Anforderungen für das Gerät.

Video-Anleitung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie den Google Assistant auf Ihrem Android-Telefon mit verschiedenen Methoden deaktivieren können. Jede Methode wurde in diesem Artikel ausführlich beschrieben, so dass Sie keine Probleme haben sollten.