Ist Ihr System ständig fehlerhaft und einige Anwendungen lassen sich überhaupt nicht starten? Glauben Sie, dass diese Störungen durch neue Dienstprogramme verursacht werden, aber Sie wissen nicht, wie Sie diese überprüfen und deinstallieren können? So lösen Sie diese Probleme mit Ihrem Telefon und es gibt Sicher ModusDer abgesicherte Modus von Android ist nicht immer einfach zu verwenden, aber nicht jeder weiß, wie er aktiviert werden kann und was es damit auf sich hat.
Was es ist und wozu der abgesicherte Modus dient
Der abgesicherte Modus ist Spezialmodus auf Smartphones und Tablets mit Android, bei dem nur das System und die notwendigen Programme geladen werden. Zum Beispiel Nachrichten, Anrufe, Telefonbuch, Browser und Einstellungen.
Auf Widgets, Symbole, Spiele, Startprogramme und Tools von Drittanbietern kann jedoch nicht mehr zugegriffen werden, es sind jedoch Verknüpfungen verfügbar. So können Sie ein Programm, das zu Abstürzen, Verzögerungen und ständigen Neustarts Ihres Geräts geführt hat, ganz einfach entfernen.
Am häufigsten treten solche Probleme nach dem Herunterladen von unbekannten Quellen auf, was auch zu folgenden Problemen führen kann Viren.
Fehlerhaft bearbeitete Systemdateien nach Empfang Stammrechte? Verzweifeln Sie nicht, hier kommt wieder der Abgesicherte Modus ins Spiel, der es Ihnen ermöglicht, die für Ihr Betriebssystem benötigten Ressourcen auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Wenn das Telefon im Sicherheitsmodus buchstäblich "fliegt" und sich sogar die Bildschirme beim normalen Einschalten nur schwer umlegen lassen, - das Problem ist der übermäßig installierte Inhalt. Kommen wir nun zum wichtigsten Teil - wie genau Sie in den abgesicherten Modus wechseln.
4 Möglichkeiten zum Neustart von Android 7.0+ im abgesicherten Modus
Es gibt einen Artikel auf unserer Website, der darüber berichtet, wie man aus dem Sicherheitsmodus herauskommtund wenn dort in den meisten Fällen ein trivialer Reset ausreicht, dann es gibt manchmal echte Probleme bei der Einreise. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Methoden, die wir im Folgenden erörtern werden.
Auf einigen mobilen Geräten ist es nicht möglich, den abgesicherten Modus zu aktivieren. Dabei handelt es sich in der Regel um obskure, minderwertige und eher billige chinesische Geräte mit einem übermäßig modifizierten System.
Versuchen wir es zunächst mit einer einfachen Methode, die auf den folgenden Android-Versionen zu funktionieren verspricht: 5, 6, 7.0, 7.1, 8.0, 8.1. Wenn Sie ein sauberes Betriebssystem haben, das ohne spezielle Firmware funktioniert, sollte diese Option mit hoher Wahrscheinlichkeit funktionieren.
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, bis ein Menü mit diesen Optionen erscheint:"Ausschalten", "Gerät neu starten" und "Stiller Modus";
- Klicken Sie auf "Trennen"wird ein Dialogfeld angezeigt. Drücken Sie nun die Einschalttaste und warten Sie auf eine Vibrationsantwort.
- Sie werden gefragt, ob Sie in den Sicherheitsmodus wechseln möchten. Wir sind einverstanden.
- Das Telefon beginnt mit dem Neustart. Wenn Sie den gesamten Vorgang erfolgreich abgeschlossen haben, erscheint am unteren Rand des Bildschirms eine wässrige, blasse Meldung "Abgesicherter Modus".
Wenn sich Ihr Smartphone einfach einschaltet und alle Apps wie gewohnt funktionieren oder das Fenster Abgesicherter Modus überhaupt nicht erscheint, versuchen Sie es auf andere Weise, da die oben genannte Methode bei Ihrem Gerät leider nicht funktioniert.
Methode Nr. 2: über andere Tastenkombinationen
Im Folgenden wird erläutert, bei welchen Modellen Probleme bei der standardmäßigen Anmeldung im abgesicherten Modus auftreten können. Wenn Ihr Smartphone auf der Liste steht, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Empfehlungen zu befolgen.
- Marke Xiaomi: Schalten Sie das Telefon aus, warten Sie zwei bis drei Minuten und schalten Sie es dann wieder ein. Bevor das Logo erscheint, drücken Sie alle drei verfügbaren Tasten: die Lautstärkewippe auf beiden Seiten und die Einschalttaste. Sobald das Bild des Hasen erscheint, lassen Sie die Einschalttaste los. Funktioniert mit praktisch allen Smartphones dieses Unternehmens.
- Marke Samsung: Schalten Sie das Android-Gerät ein und halten Sie die Tasten Home, Menü und Ausschalten gedrückt, bis der Startbildschirm erscheint. Manchmal genügt es, die Taste "Menü" zu drücken. Beachten Sie, dass diese Methode für Modelle der Galaxy-Serie gilt.
- Marke Meizu: Drücken Sie die Einschalttaste, bis das Logo erscheint, und drücken Sie dann sofort den Lautstärkeregler. Ähnliches gilt für einige LG- und Lenovo-Smartphones.
Methode Nr. 3: über Reboot-Optionen (ROOT)
Reboot Options ist ein spezielles Dienstprogramm, das für grundlegende Telefonmanipulationen entwickelt wurde: Neustart, Ausschalten des Smartphones, Wiederherstellung, Abgesicherter Modus, usw. Das ist ideal, wenn z. B. die physischen Tasten kaputt sind oder das Betriebssystem diagnostiziert werden muss.
Methode Nr. 4: über Power Manager (ROOT)
Eine weitere nützliche Anwendung, die dem Besitzer eine größere Auswahl an Funktionen bietet. Erlaubt:
- Schalten Sie das Telefon ohne physische Tasten aus;
- Wechseln Sie in den Boot-Modus;
- Aktualisierungsmodus öffnen;
- Neustart;
- Dringend zurücksetzen;
- Wechseln Sie in den abgesicherten Modus;
- Erhalten Sie detaillierte Informationen über Ihr Smartphone.
Die Oberfläche ist fast identisch mit der des vorherigen Programms, nur in weiß. Und wieder Für den Betrieb sind Superuser-Rechte erforderlich.
Video-Anleitung
Wie Sie sehen können, Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, den abgesicherten Modus unter Android zu aktivieren. Die Entwickler entwickeln auch nützliche Software für die detaillierte Konfiguration und Diagnose Ihres Smartphones. Keine Informationen über Ihr Modell in dem Artikel? Senden Sie uns einen Kommentar und wir helfen Ihnen weiter. Viel Glück!