Nach einer fehlerhaften Firmware kann Ihr Telefon funktionsunfähig werden, oder, wie es im Internet heißt, zu einem "Ziegelstein". Das wirft die Frage auf, wie man ein gebranntes Android-Gerät selbst reparieren kann. In den meisten Quellen wird Ihnen empfohlen, sich an den technischen Kundendienst zu wenden, aber wir empfehlen Ihnen, zunächst alle verfügbaren Optionen auszuprobieren. In diesem Artikel beschreiben wir alle möglichen Optionen, um ein "gebrickeltes" Android wieder funktionsfähig zu machen.
Vollständige Beseitigung der Auswirkungen eines fehlgeschlagenen Firmware-Flashs
Wenn Ihr Gerät beim Booten beim Android-Logo stehen bleibt, haben Sie Glück. Es ist nicht "Brick".sondern ein Telefon (Tablet), das noch gespeichert werden kann. Rufen Sie dazu das Menü Wiederherstellung auf. Dort können Sie das Gerät erneut flashen.
Beginnen wir mit den ersten Schritten, die nach und nach durchgeführt werden müssen. Um zu vermeiden, dass Android als "Gerät" und andere Namen bezeichnet wird, wird von nun an das Wort "Telefon" verwendet, da es bequemer und verständlicher ist.
Wiederherstellung des Telefons/Tablets über Recovery
Wenn das Telefon noch eingeschaltet ist, schalten Sie es aus. Drücken Sie dann gleichzeitig die Lautstärke- und die Einschalttaste. Nach diesem Vorgang wird Ihr Smartphone geöffnet Doppelmenü Wiederherstellung. Es werden zwei Optionen vorgestellt:
- Backup wiederherstellen (dieser Punkt ist die Hauptvoraussetzung für das Flashen, wenn das Smartphone geflasht wurde, wurde auch das Backup wiederhergestellt). Wählen Sie die frühe Position Ihres Systems, dann wird die Sicherung in Sichern und Wiederherstellen.
- Abschnitt zip von sd-Karte installieren können Sie den Installationsprozess der Firmware starten. Bei dieser Option müssen Sie den genauen Pfad zu dem Archiv angeben, das die Firmware enthält. Diese Option betrifft die Systemwiederherstellung. Vor allem dann, wenn das Telefon während der Installation wichtiger Dateien nicht angeschlossen war.
Das könnte Sie auch interessieren "Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Es kann jedoch vorkommen, dass die Firmware beim Starten nicht in den Wiederherstellungsmodus wechseln kann. Die Situation kann dann nur durch den Einsatz von Drittanbieter-Software gelöst werden. Dies ist in der Regel eine Anwendung TWRP-Manager, ROM-Manager oder Installateurdie in diesem Bereich am beliebtesten sind.
Mit diesen Programmen können Sie alle erforderlichen Komponenten für eine bestimmte Betriebssystemvariante auswählen, das Gerät automatisch erkennen und die Wiederherstellung ausführen.
Wenn keines dieser Programme die Wiederherstellung zum Laufen bringt, können Sie versuchen, ein Programm zu finden, das es auf einem bestimmten Smartphone-Modell ausführen kann.
Wie man ein Android-Gerät wiederbelebt, das sich nicht mehr einschalten lässt
Oben haben wir erörtert, wie Sie Ihr Android-Gerät reparieren können, wenn es noch eine Chance hat, schmerzlos "wiederbelebt" zu werden. Nun wollen wir uns ansehen, was zu tun ist, wenn Ihr Gerät vollständig beschädigt wurde und zu einem "Ziegelstein" geworden ist, der überhaupt nicht funktioniert. Wenn Sie glauben, dass dieser Vorgang sehr kompliziert ist, sollten Sie nicht sofort in eine Werkstatt gehen und einen Techniker bezahlen, sondern zunächst versuchen, es selbst zu tun. Versuchen wir, die Situation zu Hause selbst zu lösen.
Diese Anleitung basiert auf der Reparatur von Samsung-Handys und -Tablets. Wenn Sie eine andere Gerätemarke haben, müssen Sie ein anderes Programm wählen, oder Sie können sich für die Verwendung von FlashTool. Schwierig, das Richtige zu finden? Schreiben Sie uns in den Kommentaren - wir können Ihnen helfen!
Befolgen Sie ein paar einfache Schritte:
- Installieren Sie die neuesten USB-Treiber für Samsung auf Ihrem PC;
- Downloaden und installieren Sie die neueste Version der Software Odin (https://4pda.ru/forum/index.php?showtopic=648344);
- Folgendes wird verlangt Offizieller Download (nicht autorisierte) Firmware für Ihr Modell;
- Schalten Sie das Gerät aus, drücken Sie die Lautstärketaste "-" und dann "Home".
Nach kurzer Zeit wird eine Warnung angezeigt.
- Drücken Sie "+" auf der Lautstärketaste und das Smartphone wechselt in den Odin-Modus;
- Schließen Sie es anschließend an den Computer an;
- Starten Sie Odin, drücken Sie dann auf PDA, und geben Sie darin die Datei tar.md5 in dem Verzeichnis, in dem sich die Firmware befindet;
- Als nächstes wird durch Drücken von "Start"Das Smartphone ist dann einsatzbereit.
Auf diese unkomplizierte Art und Weise haben wir den "Ziegelstein" wieder in seinen ursprünglichen Funktionszustand versetzt.
Wie man ein Android-Gerät mit einem Computer mit Flashtool neu flasht
- Laden Sie das Telefon so oft wie möglich auf, damit es sich während der Wiederherstellung nicht ausschaltet (lassen Sie es ein paar Stunden lang aufladen);
- Wir nehmen ein Smartphone, das sich in einen echten "Backstein" verwandelt hat;
- Laden Sie dann die offizielle Firmware von FTF-Format;
- Anschließend müssen Sie Flashtool zusammen mit den Firmware-Installationsdateien auf Ihrem Computer installieren;
- Wenn Ihr Antivirenprogramm häufig andere Programme beschimpft, schalten Sie es am besten eine Zeit lang aus, damit es den Firmware-Prozess nicht unterbricht.
Der eigentliche Vorgang zum Wiederherstellen des Androiden über Flashtool:
- Ausschalten des Androiden;
- Legen Sie die FTF-Datei mit der Firmware an der Adresse ab: C:\Benutzer\Benutzername/.flashTool\Firmwares;
- Wählen Sie nach dem Start die richtige PC-Bitrate (32 oder 64);
- Drücken Sie die Taste mit Reißverschluss-Logo;
- Modus "AktivierenBlitzlichtmodus";
- Dann erscheint ein Dropdown-Fenster, in dem Sie die im Programm verfügbare Firmware auswählen können;
- Wenn die Firmware fertig ist, informiert Sie die Software automatisch darüber, dass es an der Zeit ist, eine Verbindung zu einem PC herzustellen;
- Die Software erkennt zunächst das Gerät und startet dann den Android-Wiederherstellungsprozess. Sobald der Vorgang erfolgreich war, sehen Sie eine Tabelle "Blinken beendet";
- Das Smartphone sollte dann vom Computer getrennt werden und alles funktioniert.
Video-Leitfaden
Das Android-Betriebssystem hat auf jedem einzelnen Gerät ein eigenes System, d. h. eigene Softwarekomponenten. Wenn Sie jedoch ein "gebrickeltes" Gerät haben, ist es am besten, die Anweisungen für Ihr spezielles Smartphone zu finden.