Auf dem Markt gibt es inzwischen verschiedene Geräte, die mit Smartphones kommunizieren können. Früher konnte man zum Beispiel einen Lautsprecher nur an einen Computer anschließen, aber jetzt muss man nur noch Bluetooth verwenden und Musik von seinem Handy abspielen. Es gibt viele solcher Geräte, aber Journalisten, Studenten und normale Menschen haben manchmal eine Frage: Wie verbindet man einen Drucker mit einem Android-Handy? Ist das überhaupt möglich? Und ja, wir werden versuchen, jede dieser Fragen im Folgenden ausführlich zu beantworten.
Welche Drucker können an das Telefon angeschlossen werden?
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, kann nicht jeder Drucker mit einem Smartphone verbunden werden, geschweige denn Dokumente drucken. Es muss auf jeden Fall die Kopplung mit Ihrem Telefon auf eine der verfügbaren Arten unterstützen. In der Regel können Sie mit jedem modernen oder mehr oder weniger neuen Drucker eine Verbindung zu Smartphones über Wi-Fi herstellen. Sie können dies in der Bedienungsanleitung oder auf der offiziellen Website des Herstellers nachlesen.
Etwas ältere Modelle können nur über ein USB-Kabel und einen zusätzlichen Adapter angeschlossen werden. Geräte, die die Bluetooth-Kopplung unterstützen, sind ebenfalls im Handel erhältlich. Diese Option ist jedoch fast immer in Modellen der Mittel- oder Oberklasse zu finden.
Wir empfehlen Ihnen, sich das Gehäuse Ihres Druckers anzuschauen. Wahrscheinlich wird es ein spezielles Symbol geben, das die verfügbaren Verbindungen zu Fremdgeräten anzeigt. Auch wenn sie nicht vorhanden ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Als Faustregel kann man sagen, dass es bei den meisten Druckern möglich ist, ein Foto oder ein Textdokument von Ihrem Telefon aus zu drucken.
Anschließen eines Druckers an ein Android-Telefon
Konnten Sie anhand des Druckermodells herausfinden, ob er für den Druck von Ihrem Telefon aus geeignet ist? Wenn nicht, ist das in Ordnung. Wir haben eine Liste mit mehreren bewährten Verbindungsmethoden zusammengestellt, damit Sie sich mit ihnen vertraut machen und jede Option persönlich testen können.
Über OTG
Wie Sie wissen, wird ein Standarddrucker über ein USB-Kabel an einen Computer oder Laptop angeschlossen. Er wird einfach in den richtigen Anschluss eingesteckt, erkennt dann automatisch das Gerät und installiert die für den Betrieb erforderlichen Treiber. Bei einem Smartphone ist die Situation etwas anders. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen USB-Anschluss am Gehäuse des Telefons finden werden. Es wird entweder einen Micro-USB-Anschluss oder eine aktualisierte Version von Typ-C geben.
Sie müssen daher einen zusätzlichen Adapter, ein so genanntes "OTG-Kabel", verwenden. Dabei handelt es sich in der Regel um ein kurzes Kabel, das mit einem Ende an Ihr Smartphone und mit dem anderen Ende direkt an Ihren Drucker angeschlossen wird. Einen solchen Adapter können Sie in fast jedem Elektronikgeschäft kaufen, oder noch einfacher, Sie können ihn online bestellen. Die Kosten für ein solches Kabel sind gering, und es gibt kaum einen Unterschied zwischen teuren und günstigen Modellen.
Achten Sie beim Kauf auf den Stecker dieses Kabels. Es kann für Smartphones mit einem Micro-USB- oder Type-C-Anschluss verkauft werden. Was die Telefone selbst betrifft, so wird die Möglichkeit, sich mit Geräten von Drittanbietern zu verbinden, bereits standardmäßig unterstützt, und zwar ab Android 4.0.
Über USB
Möglicherweise müssen Sie aber keinen zusätzlichen Adapter kaufen. Moderne Drucker können bereits von vornherein mit einem USB-Anschluss am Gehäuse ausgestattet sein. So können Sie Ihr Telefon direkt anschließen, indem Sie einfach das mitgelieferte Ladekabel verwenden.
Wir raten jedoch davon ab, Kabel von unbekannten Herstellern für die Kopplung zu verwenden, geschweige denn von anderen Gerätetypen. Möglicherweise unterstützen sie einfach keine Datenübertragung und erlauben nur das Aufladen des Geräts.
Über Wi-Fi
Die kabellose Datenübertragung über Wi-Fi erleichtert viele Aufgaben, z. B. das Drucken von Dokumenten oder Fotos ohne zusätzliche Kabel. Beachten Sie, dass nicht jeder Drucker diese Methode der Kopplung unterstützt. Wie bereits erwähnt, sollten Sie das Gehäuse des Geräts überprüfen oder die Anleitungen im Internet konsultieren. Dort sehen Sie genau, welche Anschlussmöglichkeiten es gibt.
Das Prinzip dieser Methode ist sehr einfach: Schalten Sie das WI-Fi sowohl auf dem Drucker als auch auf Ihrem Telefon ein. Warten Sie dann, bis das Smartphone das Gerät erkennt und mit dem Drucken des gewünschten Textes oder Bildes beginnt. Manchmal müssen Sie jedoch eine zusätzliche App des Herstellers installieren.
Über Google Cloud
Google Cloud Print ist ein spezieller Cloud-basierter Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Dokumente von praktisch überall auf der Welt zum Drucken zu versenden. Neugierig geworden? Dann wollen wir uns einige Details ansehen. Um mit dieser Plattform arbeiten zu können, muss der Drucker eine Wi-Fi-Verbindung oder zumindest eine kabelgebundene Internetverbindung unterstützen. Zweitens muss je nach Modell des Druckgeräts ein Computer ständig eingeschaltet sein. Und drittens müssen Sie eine mobile App verwenden.
Als Erstes müssen Sie Ihren eigenen Drucker im System registrieren. Öffnen Sie dazu den Google Chrome-Browser auf Ihrem Computer. Leider ist dies mit der mobilen Version des Browsers nicht möglich. Klicken Sie auf die drei Punkte in der Ecke des Bildschirms und wählen Sie in der erscheinenden Liste "Einstellungen".
Blättern Sie bis zum Ende der Seite zu "Mehr". Drücken Sie darauf, um ein zusätzliches Einstellungsmenü zu öffnen.
Finden Sie die Zeile "Virtueller Drucker Google"und klicken Sie darauf. Bitte beachten Sie, dass der erste Eintrag mit dem Namen "Drucker" muss nicht angeklickt werden. Er wird verwendet, um den Drucker mit dem Computer zu verbinden.
Suchen Sie auf der Seite, die sich öffnet, nach "Verwaltung virtueller druckfähiger Geräte"und öffnen Sie es. Wenn Sie die Schritte richtig befolgt haben, wird eine weitere Registerkarte im Browser angezeigt. Gehen Sie hin.
Wenn der Drucker bereits mit dem Internet verbunden ist, erscheint sein Name im Menü "Neue Geräte". Zur Aktivierung setzen Sie einfach ein Häkchen in das Kästchen und melden sich dann bei Ihrem Google-Konto an. Beachten Sie, dass Sie den Drucker mit dem Konto verknüpfen müssen, das Sie auf Ihrem Smartphone verwenden.
Ist Ihr Drucker bereits an Ihren Computer angeschlossen? Drücken Sie dann einfach die Taste "Drucker hinzufügen" und wählen Sie das richtige Gerät aus der Liste aus. Um mit dem Drucken beginnen zu können, müssen Sie eine spezielle App auf Ihrem Telefon installieren, die wir weiter unten erklären werden.
Über Bluetooth
Diese Methode gilt nur für Drucker, die eine Bluetooth-Verbindung unterstützen. Dabei handelt es sich in der Regel um moderne Modelle bekannter Hersteller (Epson, Canon, HP und Samsung). Sie können die verfügbaren Kopplungsoptionen immer in der Bedienungsanleitung des Geräts nachlesen oder sich das Gehäuse des Geräts genau ansehen. Es sollte ein entsprechendes Symbol für drahtlose Daten angezeigt werden.
Wenn eine solche vorhanden ist, wird die Situation viel einfacher. Wählen Sie auf Ihrem Smartphone einfach das gewünschte Dokument oder Foto aus und drücken Sie die Taste "Teilen Sie", markieren "Bluetooth" und schließen Sie den Drucker an. Die ausgewählte Datei wird automatisch auf den Drucker heruntergeladen, und der Druckvorgang wird gestartet. Es gibt jedoch eine Nuance - nicht jedes Dokument kann auf diese Weise in Papier umgewandelt werden.
So aktivieren/deaktivieren Sie das Drucken über das Telefon
Sobald Sie die Optionen für den Anschluss Ihres Druckers an Ihr Android-Telefon verstanden haben, werden wir nach und nach zu den detaillierten Anweisungen für jede Methode übergehen. Beachten Sie, dass das Verfahren je nach Druckermodell variieren kann. Der allgemeine Grundsatz bleibt jedoch derselbe.
Über Google Cloud Print
Der virtuelle Drucker wird automatisch mit Google Cloud verknüpft, dessen Einrichtung wir oben erklärt haben. Gehen wir nun zur Installation einer Smartphone-App über, mit der Sie Dokumente zum Drucken senden können. Sie können es aus dem offiziellen Play Market-Shop herunterladen.
Der Übersichtlichkeit halber hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie Google Play und geben Sie den Namen der App in das Suchfeld ein.
- Rufen Sie die Programmseite auf und drücken Sie "Einrichten".
- Warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist.
Es kann jedoch ein unvorhergesehener Fehler auftreten - die App lässt sich auf modernen Handys einfach nicht installieren. Dies ist nicht überraschend, da die letzte Aktualisierung 2018 erfolgte. Seit mehr als zwei Jahren haben die Entwickler keine Änderungen oder Optimierungen am Programm vorgenommen. Daher kann es nicht auf Smartphones mit Android 9 und 10 installiert werden.
Auf älteren Handys startet die App möglicherweise. Zum Drucken öffnen Sie ein Dokument oder ein Foto und tippen dann auf das Symbol mit den drei Punkten in der Ecke des Bildschirms. Wählen Sie "Teilen Sie" oder "Senden Sie", dann kreuzen Sie das Kästchen "Drucken". Es wird ein Einstellungsfenster angezeigt, in dem Sie DPI, Blattausrichtung, Anzahl der Kopien und Textfarbe angeben können.
Über USB, Bluetooth, Wi-Fi
Wie bereits erwähnt, können Sie über ein Smartphone auf verschiedene Weise eine Verbindung zu einem Drucker herstellen. Für manche Menschen ist es bequemer, ihr Telefon einfach über ein USB-Kabel anzuschließen, während andere eine kabellose Verbindung bevorzugen. Angenommen, Sie möchten ein Dokument zum Drucken über Wi-Fi senden. Und wie macht man das? Ganz einfach mit Hilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie das Druckwerk ein.
- Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
- Weiter zu "Wi-Fi".
- Bewegen Sie den Schieberegler neben dem entsprechenden Element nach rechts.
- Verbinden Sie sich mit demselben lokalen Netzwerk wie der Drucker.
Sobald die Paarung abgeschlossen ist, loggen Sie sich in die Anwendung ein und senden das zu druckende Dokument oder Foto. Die besten Anwendungen werden im Folgenden beschrieben. Sie möchten eine Verbindung zu einem Drucker über Bluetooth herstellen? Folgen Sie den nachstehenden Schritten:
- Schalten Sie das Druckwerk ein.
- Öffnen Sie auf Ihrem Handy das gewünschte Dokument, Foto oder einfach eine Seite im Browser.
- Drücken Sie die Taste "Teilen Sie" oder klicken Sie auf ein ähnliches Symbol.
- Wählen Sie unter den verfügbaren Optionen "Bluetooth".
- Schließen Sie den Drucker an und drucken Sie.
Einige Drucker funktionieren ohne zusätzliche Anwendungen, aber in fast allen Fällen muss eine spezielle Anwendung auf Ihrem Smartphone installiert werden. Sie können sowohl offizielle Dienstprogramme als auch Software von Drittanbietern im Play Market finden.
Über Dropbox, die Cloud
Cloud-Speicher ist ein spezieller Dienst, mit dem Sie zusätzliche Dateien auf Servern speichern können. Sie können jederzeit darauf zugreifen, indem Sie eine Internetverbindung herstellen und sich in Ihr Konto einloggen. Sie können die gleiche Technologie auch zum Drucken von Dokumenten verwenden, indem Sie die erforderlichen Dateien von Ihrem Telefon an Ihren Computer senden. Die beliebtesten Dienste sind Dropbox, Google Drive und Yandex Drive. Schauen wir uns zur Verdeutlichung an, wie man letztere verwendet.
Die Yandex Disk Mobile App ist am bequemsten auf Ihrem Smartphone zu installieren, aber Sie können auch alles über die Webversion des Dienstes erledigen. Hier ist also die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Rufen Sie die offizielle Yandex Disk Cloud-Speicher-Website auf.
- Autorisieren Sie in Ihrem eigenen Yandex-Postfach. Wenn Sie keins haben, erstellen Sie eines. Es dauert nicht lange.
- Gehen Sie zur Registerkarte "Dateien" und drücken Sie das Pluszeichen (+).
- Wählen Sie "Dateien herunterladen".
- Wählen Sie auf Ihrem Smartphone das gewünschte Dokument oder Foto aus und bestätigen Sie den Download.
Übrigens können Sie mehr über die Arbeit mit Cloud-Speicher lesen hier.
Sie müssen nun einen Computer benutzen. Schließen Sie Ihren Drucker daran an und autorisieren Sie ihn im Yandex Disk Cloud-Speicher. Markieren Sie das gewünschte Dokument oder Foto und klicken Sie dann oben auf dem Bildschirm auf "Herunterladen".
Suchen Sie die Datei im Computer-Explorer und klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie "" wählen müssen.Drucken". Suchen Sie den Drucker unter den angeschlossenen Geräten und senden Sie das zu verarbeitende Dokument oder Foto.
Wenn Sie einen Cloud-Speicher als PC-Software verwenden, können Sie Dateien zum Drucken dorthin senden, ohne sie vorher herunterzuladen.
Mobile Druckanwendungen für Android
Auf Google Play sind zahlreiche Apps verfügbar, mit denen Sie Ihren Drucker aus der Ferne steuern können. Einige werden von den offiziellen Druckerherstellern entwickelt, andere von Drittanbietern. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dienstprogramme Sie verwenden können und welche Sie vermeiden sollten.
Suchen Sie ein leicht zu bedienendes Programm mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche? Vielleicht möchten Sie PrinterShare ausprobieren. Auf den ersten Blick mag das Design etwas archaisch wirken, aber das beeinträchtigt den Betrieb in keiner Weise. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, erscheint ein Fenster, das Sie darauf hinweist, dass die kostenlose Version des Dienstprogramms einige Einschränkungen hat. Diese sind jedoch nicht so schwerwiegend, dass sie den Nutzer zum Kauf einer kostenpflichtigen Version zwingen.
Auch die Standardversion der Anwendung ist recht komfortabel zu bedienen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datei zum Drucken zu senden:
- Drücken Sie die Taste "Weiter".
- Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf "Wählen Sie".
- Aktivieren Sie die Option zur Kopplung mit einem Drucker. Die Software unterstützt verschiedene Gerätemodelle und ermöglicht sogar die Verbindung mit der Google Cloud. Wenn also die offizielle App von Ihrem Gerät nicht unterstützt wird, können Sie auch diese Alternative verwenden.
- Wählen Sie ein Dokument oder ein Foto aus. Zu Ihrer Information: Sie können Bilder, Kontakte, Nachrichten und sogar E-Mails drucken.
- In den Einstellungen legen Sie Blatt- oder Bildgröße, Skalierungsoptionen, Positionierung, Randeinzug und Seitenausrichtung fest.
- Wählen Sie einen Drucker aus und stellen Sie eine Verbindung her. Dies kann über WPS, Wi-Fi, USB oder Bluetooth erfolgen. Suchen Sie den Drucker in der Liste und senden Sie das Dokument oder Foto.
Sie müssen nur noch warten, bis das gewünschte Blatt gedruckt wird. Wenn Sie möchten, können Sie mehrere Dokumente auf einmal drucken, indem Sie die entsprechende Einstellung wählen.
Canon Easy Print
Sehen Sie im Namen der Software einen bekannten Hersteller? Und ja, diese Anwendung ist ausschließlich für Canon-Drucker konzipiert. Er kann nicht nur zum Drucken von Dokumenten, sondern auch zum Drucken von Fotos verwendet werden. Und mit dem eingebauten Editor können Sie unnötige Objekte aus einem Bild entfernen oder die Größe ändern. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten, müssen Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen, indem Sie im erscheinenden Fenster auf "Empfang von".
Geben Sie dann Zugriff auf den Dateispeicher des Geräts, von dem die Software alle Dokumente herunterlädt. Schalten Sie den Drucker ein und versuchen Sie, ihn zur Anwendung hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf die entsprechende Schaltfläche und suchen Sie nach dem Gerät. Wenn Sie fertig sind, markieren Sie das Modell in der Liste und senden Sie die Dateien zum Drucken.
Angenommen, Sie möchten ein Foto drucken. Öffnen Sie in der Software die Registerkarte "Fotoabzug"und markieren Sie das Bild. Passen Sie die Einstellungen an, skalieren Sie die Datei und senden Sie sie an den Drucker, wie gewünscht. Dasselbe gilt für Textdokumente.
Brother iPrint Scan
Brother ist einer der größten Hersteller von Druckgeräten weltweit. Die neuesten Modelle der Marke sind standardmäßig mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth ausgestattet. Dies ermöglicht es, Dateien über eine mobile App auf einem Smartphone ferngesteuert zu drucken.
Brother iPrint Scan ist völlig kostenlos und kann von Google Play auf ein altes oder modernes Telefon heruntergeladen werden. Alles was Sie tun müssen, ist auf die Schaltfläche "Einrichten" neben dem Namen des Dienstprogramms. Weitere Informationen finden Sie in der Schnellstartanleitung:
- Sehen Sie sich beim ersten Start die Lizenzvereinbarung an und klicken Sie auf "Ja".
- Erteilen Sie die Erlaubnis zum Zugriff auf Fotos, Medien und Dateien auf dem Gerät.
- Öffnen Sie die Registerkarte "Drucken".
- Schalten Sie den Drucker ein und versuchen Sie, ihn in der App zu erkennen. Dazu müssen beide Geräte mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden oder über Bluetooth miteinander gekoppelt sein.
- Wählen Sie ein Dokument oder Foto aus und starten Sie den Druck.
Es ist zu beachten, dass Sie mit dieser Software einen Scanner eines namhaften Herstellers betreiben können. Wählen Sie dazu "Scannen".
Epson Verbinden
Mit dem Cloud-basierten Service von Epson kann nicht nur der Drucker, sondern auch der Scanner aus der Ferne gesteuert werden. Zunächst wurde nur eine PC-App erstellt, aber einige Monate später erschien eine mobile App namens Epson iPrint. Es kann jetzt über den Play Market auf jedem modernen Smartphone installiert werden.
Haben Sie die Software erfolgreich heruntergeladen? Fahren Sie dann mit der schrittweisen Anleitung fort, schließen Sie Ihren Drucker an und beginnen Sie mit dem Drucken:
- Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und der Datenschutzrichtlinie, indem Sie "Einverstanden".
- Greifen Sie auf den Dateispeicher Ihres Smartphones zu, indem Sie im erscheinenden Fenster auf " drückenErlauben Sie".
- Schließen Sie einen Drucker an die Software an. Dies kann über eine gemeinsame Wi-Fi-Verbindung geschehen, mit der Drucker und Telefon gleichzeitig verbunden sind.
- Um den Druckvorgang zu starten, wählen Sie auf dem Startbildschirm das entsprechende Dateiformat aus. Sie können z. B. ein Foto oder ein Dokument auf Ihrem Smartphone markieren, oder noch einfacher, Sie können ein Objekt aus einem Cloud-Speicher herunterladen.
Das Dokument wird sofort nach der Kopplung mit dem Drucker gedruckt. Wenn der Fehler auftritt, empfehlen wir Ihnen, zu überprüfen, ob beide Geräte mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind.
Samsung Mobile Print
Auch für Samsung-Drucker und andere Bürogeräte wurde eine mobile App entwickelt. Es ermöglicht das Drucken von Fotos oder Dokumenten aus der Ferne über Wi-Fi, Bluetooth und sogar NFC-Verbindungen. Fast alle Druckgeräte der Hersteller unterstützen solche drahtlosen Datenübertragungstechnologien. Zur Verdeutlichung gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der beschrieben wird, wie Sie Ihren Drucker mit der App verbinden:
- Öffnen Sie die App und markieren Sie das Kästchen "Ich habe die folgenden Bestimmungen und Bedingungen gelesen und akzeptiere sie". Drücken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf "annehmen.".
- Sehen Sie sich eine kurze Präsentation an, die einen Überblick über die Grundfunktionen des Programms gibt. Wenn Sie möchten, können Sie diese überspringen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Ein Gerät hinzufügen". Schalten Sie den Drucker ein und klicken Sie auf seinen Namen in der App. Ändern Sie die Wi-Fi- und SNMP-Einstellungen bei Bedarf manuell.
- Wählen Sie ein Foto oder ein Dokument auf Ihrem Smartphone aus, um den Druck zu starten. Die Software unterstützt auch die Fähigkeit, Webseiten und E-Mails zum Drucken zu senden.
Wie Sie sehen, ist das Drucken eines Dokuments von Ihrem Telefon auf einem Netzwerkdrucker nicht komplizierter als das gleiche von einem Computer aus. Die Hauptsache ist, dass Sie die richtige Anwendung für Ihr Gerät auswählen!
Video-Anleitung
Antworten auf beliebte Fragen
Frage: Was sind mobile Drucker?
Mobile Drucker sind tragbare Geräte, die zum schnellen Drucken von Informationen verwendet werden. Sie werden in der Regel in Einzelhandelsumgebungen verwendet, um Quittungen, Etiketten und Belege zu erstellen. Diese Geräte werden aktiv von Geschäften, Cafés, Lagerhäusern und Logistikunternehmen gekauft. Das Prinzip ist einfach: Ein Papierstreifen wird eingelegt und dann wird der Druckvorgang über eine spezielle Software gestartet.
Frage: Wie drucke ich ein Dokument von meinem Telefon aus mit einem Drucker?
Auf dem Markt gibt es Drucker, die von Ihrem Telefon oder Tablet aus drucken können. Wenn Sie aber kein solches Gerät haben, können Sie einen Standarddrucker verwenden, indem Sie ihn über Wi-Fi, Bluetooth oder ein USB-Kabel anschließen.
Frage: Warum kann mein Telefon meinen Drucker über Wi-Fi und USB nicht sehen?
Möglicherweise müssen Sie ein spezielles Programm des Herstellers verwenden. Sie können auch versuchen, den Drucker vorübergehend aus- und wieder einzuschalten. Es kann aber auch sein, dass die Situation viel einfacher ist: Der Drucker unterstützt einfach keine Wi-Fi-Verbindung.
Frage: Wie drucke ich von meinem Handy auf einem Drucker ohne Wi-Fi?
Versuchen Sie, Ihr Smartphone über ein USB-Kabel direkt mit dem Drucker zu verbinden oder einen OTG-Adapter zu verwenden.
Frage: Wie kann ich kontrollieren, was gerade gedruckt wird?
In der Regel ist es möglich, über eine App zu verfolgen, welches Blatt gerade gedruckt wird. Öffnen Sie dazu einfach die entsprechende Registerkarte.
Frage: Welche Anwendung ist universell?
PrinterShare ermöglicht Ihnen die Verbindung mit Druckern verschiedener Hersteller, sowohl über Wi-Fi und Bluetooth als auch über USB.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Reihe von Möglichkeiten gibt, Ihren Drucker mit Ihrem Android-Telefon zu verbinden. Am bequemsten ist es, die drahtlose Wi-Fi-Technologie zu verwenden, wenn das Druckgerät sie unterstützt.