Heutzutage können Tablet-Computer in der Tat sehr produktiv sein. Sie können Full-HD-Videos aufnehmen, verfügen über reichlich Arbeitsspeicher und können eine Vielzahl von Videoformaten und eine ganze Reihe anspruchsvoller Spiele abspielen. Natürlich ist das alles schön und gut, aber es geht weiter woher man so viel Speicherplatz bekommtdiese Art von Leistung auf einem guten Android-Tablet mit kleinem Speicher zur Verfügung zu haben? Und deshalb ist die Frage, wie man eine externe Festplatte an ein Android-Tablet anschließt, durchaus relevant.
Die besten Möglichkeiten zum Anschluss einer Festplatte an ein Tablet
Bevor wir uns mit den üblichen und bekannten Optionen beschäftigen: USB-Kabelanschluss, OTG, über neue und sehr bequeme Methoden sprechen.
Wi-Fi-Laufwerk
Eine echte Innovation, die im Jahr 2017 ihren Höhepunkt erreichte. Ein Festplattenlaufwerk, das über ein drahtloses Wi-Fi-Netzwerk mit dem Gerät verbunden ist (auch bei Bluetooth gibt es Entsprechungen). Damit entfällt automatisch die mühsame Auswahl geeigneter Drähte und Adapter aller Art.
Die Speicherkapazität wird in der Regel in Terabyte gemessen, und das ist definitiv genug für jeden Benutzer. Funktioniert auf mobilen Betriebssystemen (Android, IOS), auch kompatibel mit PCs und Laptops mit Fenster. Unterstützt eine kabelgebundene Verbindung.
Die Funktionalität ähnelt der eines gewöhnlichen Flash-Laufwerks, unterscheidet sich aber deutlich durch mehr Speicherplatz, eine schnellere Synchronisierung und die Möglichkeit, eine drahtlose Verbindung herzustellen.
Wie jedes Gerät hat auch dieses Laufwerk ein paar Nachteile:
- Die Kosten sind hoch genug. Natürlich würde das in der Anschaffung viel mehr Geld kosten als ein OTG-Adapter oder ein USB-Kabel.
- Der Akku hält nur ein paar Stunden. Bei aktiver Nutzung müssen Sie das Laufwerk alle 2-4 Stunden aufladen. Nur die teuersten, hochwertigsten und neueren Modelle haben ein eingebautes Auflademodul.
- Ein Wi-Fi-Hotspot ist erforderlich. Sie werden ständig mit dem Internet verbunden sein, auch an Orten, an denen es nicht verfügbar ist. Die einzige Möglichkeit wäre die bekannte und lästige Kabelverbindung.
USB Media Explorer (Nexus Media Importer) Software
Eine gute Lösung für Benutzer, die sich nicht mit Kabeln auskennen und keine speziellen Adapter kaufen wollen. Die Verbindung wird über USB hergestellt und der Rest der Arbeit wird direkt von der Software selbst erledigt und konfiguriert.
Die Anwendung kann kostenlos heruntergeladen werden von Google Playnur durch Zahlung über $3. Die Software funktioniert ohne Probleme auf fast allen Modellen aller Marken (die Ausnahmen sind die unbekannten und zu billigen chinesischen Handys). Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Ihnen jedoch, zunächst einen Blick auf die kostenlose Testversion zu werfen.
Drei Möglichkeiten, ein Festplattenlaufwerk an ein Android-Tablet anzuschließen
Für den fortgeschrittenen Benutzer ist es natürlich egal, wie viel Speicher Sie anschließen, Sie werden nie genug haben, aber es gibt immer noch Zeiten, in denen Sie einige ernsthafte, eher "schwer" oder mit Speicherplatzmüll arbeiten, und dann ist es notwendig, ein zusätzliches Gerät anzuschließen, d.h. HDD.
Anschließen einer Festplatte über USB
Schließlich sollte eine Meldung auf dem Bildschirm erscheinen, dass das System versucht, sich mit dem Gerät zu synchronisieren, und wenn dies gelingt, erhalten wir ein externes Laufwerk wie SD-Karten.
Vielleicht interessiert Sie auch der Artikel "Wie man ein Smartphone über USB mit einem Computer verbindet".
Anschließen eines externen Festplattenlaufwerks über OTG
Kaufen Sie es nur, wenn Sie sicher sind, dass es sonst nicht funktioniert.
Verbinden der Festplatte mit dem Tablet über die App
Eine weitere gute Option ist einen Dateimanager, der einfach "ES Explorer" heißt. Mehr darüber erfahren Sie in dem Artikel "Wie man ein Zip-Archiv auf Android öffnet". Die App bietet eine hervorragende Umgebung zum Speichern großer Mengen nützlicher Informationen und spielt praktisch alle Video-, Dokumenten- und Bildformate problemlos ab. Reinigt Cache, funktioniert mit Bluetooth.
Nun zurück zu unserer Vorgehensweise: Sobald Sie ein Root auf dem Tablet installiert haben, müssen Sie der App die entsprechenden Nutzungsrechte erteilen. Nur so wird das angeschlossene Festplattenlaufwerk erkannt und synchronisiert. Nach erfolgreicher Verbindung sehen Sie eine Adresse, unter der Sie alle Ihre Datei-Ordner finden (hier brauchen wir den Dateimanager). Sobald Sie das Stammverzeichnis Ihres Systems eingegeben haben, müssen Sie zum Stammverzeichnis Ihrer externen Festplatte navigieren. Erledigt.
Feinheiten bei der Arbeit mit einer externen Festplatte
Da Sie nun mit allen verfügbaren und bequemen Möglichkeiten vertraut sind, laden wir Sie ein, auch einen kleinen Ratschlag dazu zu lesen. Einige nützliche Tipps:
- Wenn Sie sich für ein externes Laufwerk entscheiden, achten Sie darauf, dass es nicht zu viel Speicherplatz bietet. Sie werden ohnehin nicht das gesamte Volumen füllen können, aber das Gerät wird dadurch erheblich belastet. Die Folge: langsamere Leistung, schnelleres Entladen der Batterie. Die ideale Option ist 1 oder 2 Terabyte (Dies ist mehr als genug, um Spiele, Musik, Fotos und Programme zu speichern).
- Kaufen Sie keine Disc, die eine zu hohe Geschwindigkeit hat. Der Grund ist derselbe wie im ersten Fall.
- Es gibt zwei gängige Dateiformate: NTFS und FAT32. Für die meisten Tablets ist das zweite Dateisystem besser geeignet. Und wenn das Laufwerk unter einem anderen läuft, kann das Gerät das auf dem Laufwerk gespeicherte Material möglicherweise nicht sehen. Aber es gibt eine Lösung, und es ist die Installation von speziellen Programmen, die an der Anpassung und Einrichtung von Formaten beteiligt sind.
Video-Leitfaden
Dies sind die einfachen Möglichkeiten, mit denen wir herausfinden konnten, wie man die Festplatte mit dem Tablet verbindet.